Übungen

Im Jahr müssen mindestens 12 Übungen abgehalten werden. Bei uns unterteilen sich die Übungen in normale Monatsübungen, Gemeinschaftsübungen mit anderen Feuerwehren, Maschinistenübungen, Löschmeisterübungen sowie Atemschutzübungen.

Einmal monatlich findet entweder eine normale Monatsübung oder eine Gemeinschaftsübung statt (meist am 2. Freitag im Monat). Maschinistenübungen werden jeden 3. Mittwoch im Monat und Löschmeisterübungen quartalsweise angesetzt. Jeder Atemschutzgeräteträger muss pro Jahr mindestens an einem der vier Termine in der Atemschutzübungsanlage in Regen teilnehmen sowie eine Einsatzübung oder einen Einsatz unter Atemschutz nachweisen können.

Auf dieser Seite findet ihr einige Übungsberichte zum Nachlesen - die Auflistung bildet jedoch nicht alle unsere durchgeführten Übungen ab.

2025

28.03.2025: Thema - Einsatzübung

21.02.2025: Thema - Türöffnung

 

2024

18.10.2024: Szenario - THL Verkehrsunfall

14.09.2024: Szenario - Brand Grundschule Lindberg mit mehreren vermissten Personen

12.07.2024: Zwei Szenarien - Forstunfall und Brand einer Lagerhalle

10.05.2024: Szenario - Brand eines Dachbodens, mehrere vermisste Personen

12.04.2024: Themen - Knotenkunde und Leistungsabzeichen - die Gruppe im Löschangriff

08.03.2024: Thema - Funk und Karte

09.02.2024: Thema - Feuerwehrolympiade

 

2023

14.10.2023: Thema - Gerätekunde

08.09.2023: Thema - Wasserförderung über lange Schlauchstrecke

11.08.2023: Thema - Waldbrand

14.07.2023: Szenario - Rauchentwicklung und vermisste Person

12.05.2023: Szenario - B3 Personen in Gefahr

14.04.2023: Thema - THL/Türöffnung

10.03.2023: Thema - ABC-Einsatz/Gefahrgut

10.02.2023: Thema - Leitern

 

2022

24.09.2022: Aktionstag Atemschutz

14.05.2022: Szenario - B3 Brand Dachstuhl

08.04.2022: Thema - Löschtaktik/Brandsimulator